Ablauf einer Wärmepumpen-Gestaltung durch uns und die Künstler
Nach Installation des Außengerätes werde mehrere großformatige Fotos der Situation gemacht und den Künstlern zugesandt sowie die Kontaktdaten von Ihnen und den Künstlern vermittelt.
Die Künstler setzen sich mit Ihnen in Kontakt und man bespricht direkt mit einander mögliche Gestaltungswege und -richtungen.
Entwürfe werden angefertigt und ausgetauscht, am Ende einigt man sich auf einen Entwurf, der nach Terminabsprache umgesetzt wird.
Wichtig:
Am Tag der Gestaltung muss die Wärmepumpe komplett abgeschaltet werden. Dafür kommen wir zu Beginn und zum Ende der Gestaltung dazu:
Fühler werden abgebaut und die Karosserie des Außengerätes wird teilweise auseinandergebaut, um zum Schutz von Wärmetauscher, Ventilator etc. von innen abgeklebt und dann wieder zusammengebaut zu werden.
Nach der Gestaltung wird wieder alles zerlegt, das Abklebe-Material entfernt und abschließend wieder alles zusammengebaut.
Das Wetter muss am Gestaltungstag trocken und frostfrei sein.
Nach diesen Vorarbeiten durch uns, der Reinigung und Entfettung der Karosserie sowie dem Abdecken des Bodens rund um das Außengerät kann die Gestaltung beginnen:
Auch die Kältemittelleiungen können in dem Zusammenhang farblich angepasst werden.
Bei der Gestaltung wird nicht wenig Lack-Material benötigt.
Die ganze Aktion dauert pro Gerät mindestens 7-8 Stunden.
Abschließend wird alles mit Klarlack geschützt.
Ganz zum Schluss (oder am nächsten Tag, wenn die Witterung es zulässt) kommen wir wieder dazu, entfernen die Abdeckmaterialien im Innern des Außengerätes und bauen die Fühler am Wärmetauscher wieder an.
Die Kundin ist mehr als zufrieden mit der Design-Arbeit. Nun können die Pflanze rund um die Geräte gepflanzt werden.
Die Füße aus Moosgummi können nicht lackiert werden!