Abstände zu Fenster, Türen und Kellerschächten einhalten bei Installation von Wärmepumpen mit Kältemittel R290Abstände zu Fenster, Türen und Kellerschächten einhalten bei Installation von Wärmepumpen mit Kältemittel R290Abstände zu Fenster, Türen und Kellerschächten einhalten bei Installation von Wärmepumpen mit Kältemittel R290 - Nordmann Heizungsbau Gütersloh
R410 ist bis 2022 das meistgenutzte Kältemittel in Wärmepumpen gewesen, seitdem wird es insbesondere in kleinen Wärmepumpen bis ca. 10 kw durch R290 ersetzt.
Wegen der häufigen Frage:
Man kann eine Wärmepumpe aus mehrere Gründen NICHT im Nachhinein auf ein anderes Kältemittel umstellen.
Tritt R410 aus dem Kältekreis der Wärmepumpe in die Umgebung aus, so ist dies für die Umwelt schädlich.
Darum propagieren viele Hersteller sogenanntes "Naturgas" in Ihren Wärmepumpenanlagen, also Propangas.
R290 hat aber gegenüber R410 einige Nachteile:
- R290 ist sehr leicht entflammbar bzw. hochexplosiv
- Die Wärmepumpe kann zwar kurzfristig (i.d.R. nicht länger als 2-3 Stunden) höhere Temperaturen bis zu ca. 70° produzieren, dafür ist die Effizienz von R290 ab ca. -2° Außentemperatur schlechter, was zu höherem Stromverbrauch im Vergleich zu R410 bei diesen kalten Temperaturen führt.
- Es müssen - im Gegensatz zu Geräten mit R410 - klare Regelungen bzw. Abstände bei der Aufstellung des Außengerätes bzw. des Monoblocks eingehalten werden, die bei vielen Grundstücken bzw. Gebäuden gar nicht möglich sind: